Stempfergasse 3, 8010 Graz

Arbeiten im geschichtsträchtigen Ambiente eines Renaissance-Baus in Graz

Das Palais Kazianer überzeugt in jeder Hinsicht: Es liegt zentral und ist perfekt erreichbar, es bietet Luxus und versprüht gleichzeitig gemütlichen Charme. Außerdem lädt der Renaissance-Bau geradezu dazu ein, seine Historie kennenzulernen. Nutzen Sie die Chance auf ein Büro an einer der exklusivsten Adressen in Graz.

Jetzt anrufen!

Die Geschichte des Palais reicht bis in das Jahr 1497 zurück

Das Palais findet seinen historischen Startpunkt im Jahre 1497, als Georg Pockh sein Haus an Christoph von Ratmannsdorf verkauft. Im 16. Jahrhundert wird der mittelalterliche Bau nicht nur erneuert, sondern auch ausgeweitet. Ein wichtiger Einschnitt erfolgt im Jahre 1742, als Graf Alois Josef Kazianer das Palais übernimmt und es zu einem barocken Architektur-Highlight umwandelt. Noch heute wird der Renaissance-Bau aufgrund der Bedeutung des Grafen Kazianer "Palais Kazianer" genannt.

1497

bis

heute

Das Palais Kazianer erstrahlt in neuem Glanz

Das sorgfältig gepflegte, geschichtsträchtige Gebäude in der Grazer Innenstadt ist eine exklusive Adresse und die ideale Umgebung für Ihr Büro. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre eines Innenstadt-Palais!

Jetzt anrufen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.